Geschwister-scholl-Gymnasium Lüdenscheid

Vielfalt fördern. Individuelle Wege gehen.

Der Deutsche Schulpreis
Preisträger 2014
Elternarbeit
aufn-elternarbeit
Die offene und vertrauensvolle Elternarbeit ist traditionell fest in der Schule verankert. Nur durch offene Gesprächsbereitschaft auf allen Seiten und das Bemühen um eine stete Zusammenarbeit bleibt das in die Schule gesetzte Vertrauen erhalten bzw. bleiben die Lehrkräfte motiviert, mit Eltern auf allen Ebenen zusammenzuarbeiten. Am ersten Schultag der Klasse 5 laden wir herzlich zu einem Elterncafé ein, das dem gegenseitigen Kennenlernen dient. Als Eltern werden Sie bereits in den ersten Wochen auf Elternabenden mit unseren Fördermaßnahmen und unseren pädagogischen Vorstellungen vertraut gemacht. Unser wichtigstes Ziel ist es, jedes einzelne Kind so zu fördern, dass es mit Freude, Zuversicht und Kompetenz an neue Aufgaben herangeht und dass es sich in seiner Schule wohl fühlt. Unser Beratungsangebot wird durch ein regelmäßig stattfindendes Elternforum erweitert. Unter Einbeziehung von externen Kooperationspartnerinnen und -partnern, Beratungsstellen sowie Referentinnen und Referenten aus dem Kollegium werden Impulsvorträge oder Workshops zu verschiedenen Lern- und Erziehungsangelegenheiten angeboten. Im Anschluss daran besteht im Rahmen eines Elterncafés, das von einem engagierten Elternteam ausgerichtet wird, die Möglichkeit zu einem informellen Austausch. Die Schule sucht einen engen Kontakt zu den Eltern, um diese möglichst umfassend und transparent über alle die Schule und ihr Kind betreffenden Fragen zu informieren und mit ihnen frühzeitig Verabredungen für eine optimale individuelle Schullaufbahn und eine anregende Schulkultur zu treffen. Unser Förderverein unterstützt die Schule überall dort, wo die finanziellen Mittel des Schulträgers nicht ausreichen, und gestaltet zahlreiche Schulveranstaltungen aktiv mit.