Geschwister-scholl-Gymnasium Lüdenscheid

Vielfalt fördern. Individuelle Wege gehen.

Der Deutsche Schulpreis
Preisträger 2014

Aufnahme in Klasse 5

Unsere Erprobungsstufe
Ein digitales Flipbook zur Erprobungsstufe am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lüdenscheid
Ein Schulrundgang am GSG
In diesem Video nehmen uns Matilda und Lasse mit auf eine Entdeckungstour durch ihre Schule.
Terminreservierung
Über unseren Kalender können Sie einen Termin für das Anmeldegespräch reservieren.
Infotag 2025
Wir laden herzlich zu unserer Informationsveranstaltung am Samstag, d. 11.01.2025 ein!
Anmeldungen am GSG
Die Anmeldungen für die Jgst. 5 und 11 finden in der Zeit vom 26.02. bis 28.02.2025 statt.
Was mitzubringen ist
Folgende Dokumente werden für die Anmeldung an einer weiterführenden Schule benötigt.
Anmeldeschein
Hier können Sie unseren Anmeldeschein für die Aufnahme in die Klasse 5 herunterladen.
Aufnahmefahrplan
Von der Anmeldung bis zum ersten Schultag: So sieht unser Zeitplan für die Aufnahmephase aus.

Die Schule im Überblick

Auf einen Blick
„Vielfalt fördern. Individuelle Wege gehen“ – Unser Schulprofil in Stichpunkten
Schullaufbahn am GSG
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium umfasst die Klassen 5 bis zur Qualifikationsphase 2 (Jgst. 13).
Organisatorisches
Von „Doppelstundenprinzip“ bis „Mensa“: So gestalten und organisieren wir unsere Schultage
Betreuung
Diese Ansprechpersonen stehen den Kindern der 5. und 6. Klassen mit Rat und Tat zur Seite.
Elternarbeit und Beratung
Die offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern ist fest in der Schule verankert.
Kurz erklärt
Das zeichnet die Arbeit in der Erprobungsstufe am Geschwister-Scholl-Gymnasium aus.
Jahresplanung 5/6
Diese Termine und Aktivitäten sind Bestandteile unserer Jahresplanung für die Erprobungsstufe.

Bausteine aus unserem Schulprogramm

Arbeitsgemeinschaften
Unser AG-Angebot umfasst in der Regel rund 30 AGs aus verschiedenen Bereichen.
Begabtenförderung
Maßnahmen der Begabungsförderung für alle Kinder sind fest im Schulprogramm verankert.
DFB-Stützpunktschule
Im Bereich Fußball bieten wir ein leistungsorientiertes Fördertraining für Mädchen und Jungen an.
Exkursionen und Fahrten
Diese Exkursionen und Fahrten sind in unserem Fahrtenprogramm verankert.
Forder-Förder-Projekt
Ein Projekt zur Förderung des forschenden Lernens außerhalb des Regelunterrichts
Fremdsprachenangebot
Als Fremdsprachen können Englisch, Französisch, Latein, Italienisch und Spanisch erlernt werden.
Hausaufgabenbetreuung
Von Montag bis Donnerstag können Schüler(innen) bis 15 Uhr an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen.
Laufbahnen gestalten
Breitgefächerte Bausteine der Begabtenförderung ermöglichen individualisierte Schullaufbahnen.
Klassentag
In den ersten Wochen des Schuljahres führen wir in Klasse 5 einen Klassentag durch.
Lernbetreuung & Tutorien
Unsere Lernbetreuer(innen) leisten fachliche Unterstützung beim Lernen in den Hauptfächern.
Lernen lernen
Für die 5. Klassen haben wir eine wöchentliche Ergänzungsstunde zum „Lernen lernen“ eingerichtet.
Lernplanung
Ein Lernplaner führt Schüler(innen) an Strategien und Techniken des selbstständigen Lernens heran.
Lesepausen
Unsere Lesescouts organisieren tägliche Lesepausen und Aktionen zur Leseförderung.
Medienscouts
Unsere Medienscouts leiten Mitschüler(innen) zur sicheren Mediennutzung an.
Medientage
Max und Min@ – Ein Projekt zu Fragen der Mediensicherheit und des Medienkonsums
Projektarbeit
Neben dem Fachunterricht bieten wir regelmäßig Projektstunden, Projekttage und Projektwochen an.
Schülercoaching
Unsere Schülercoaches setzen sich in vielfältiger Weise für jüngere Mitschüler(innen) ein.
Sporthelfer(innen)
Das Sporthelferteam engagiert sich für den täglichen Pausensport und vielfältige AG-Angebote.
Unterstützungsangebote
Wir bieten neben dem Unterricht vielfältige individuelle Unterstützungsmaßnahmen an.
Wettbewerbe
Wettbewerbe bieten die Möglichkeit, Ideen zu verwirklichen und sich mit anderen zu messen.